Unter dem Motto "Spaß am gemeinsamen Sport in der Natur" trainieren Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche in den Wäldern rund um Waldkirch. Das Training findet während der Sommerzeit statt, ausgenommen sind die jeweiligen Schulferien.
Trainiert wird in mehreren Gruppen, so ist es möglich auf alle Teilnehmer individuell einzugehen. Die Inhalte des Trainings lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen:
Über allem steht aber die Freude am Naturerlebnis in der Gruppe, woraus auch schon einige Freundschaften entstanden sind.
Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten findet einmal im Jahr eine zweitägige Ausfahrt statt.
Treffpunkt im Sommerhalbjahr
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, hinter dem ehemaligen Schwimmbadareal (beim Sick-Parkhaus).
Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Helm, Handschuhe und eine gut gefüllte Trinkflasche sind für die Teilnahme obligatorisch. Trainiert wird ausschließlich mit „klassischen“ Bikes (keine E-Bikes).
Holger Hummel
Do, 26. Juni 2025 | MTB Training Kids | |
Do, 03. Juli 2025 | MTB Training Kids | |
Do, 10. Juli 2025 | MTB Training Kids | |
Do, 17. Juli 2025 | MTB Training Kids | |
Do, 24. Juli 2025 | MTB Training Kids | |
Do, 31. Juli 2025 | MTB Training Kids | |
Do, 18. Sep. 2025 | MTB Training Kids | |
Sa, 20. Sep. 2025 - So, 21. Sep. 2025 | Kreuzmoos MTB Ausfahrt | |
Do, 25. Sep. 2025 | MTB Training Kids | |
Do, 09. Okt. 2025 | MTB Training Kids |
Mit dem Beginn der Sommerzeit Anfang April starteten wir in die neue Saison mit den Mountainbike-Kids. Bei bestem Wetter trafen sich rund 25 Teilnehmer und das Trainerteam, um gut gelaunt und voller Motivation die ersten gemeinsamen Kilometer zu radeln.
Ende April stand dann bereits unser erster Einsatz außerhalb des Trainings an: die traditionelle „Kandelputzete“ der Bergwacht. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Kandelgipfel von Müll und Unrat zu befreien.
Wir waren mit insgesamt 9 Personen im Einsatz, darunter erfreulicherweise auch Kinder aus der Trainingsgruppe.
Nach knapp 2 Stunden war der Hausberg dann von Verpackungsmüll, Taschentüchern, Klopapier, Zigarettenkippen und Getränkedosen befreit. Erfreulich war, dass die Menge des eingesammelten Mülls tendenziell rückläufig ist, ein Trend, der sich hoffentlich fortsetzt.
Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes gab es an der Bergwachthütte noch ein Vesper. So endete die diesjährige Kandelputzete in einer geselligen Runde.
Ralf Haberstroh