Unter dem Motto "Spaß am gemeinsamen Sport in der Natur" trainieren Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche in den Wäldern rund um Waldkirch. Das Training findet während der Sommerzeit statt, ausgenommen sind die jeweiligen Schulferien.
Trainiert wird in mehreren Gruppen, so ist es möglich auf alle Teilnehmer individuell einzugehen. Die Inhalte des Trainings lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen:
Über allem steht aber die Freude am Naturerlebnis in der Gruppe, woraus auch schon einige Freundschaften entstanden sind.
Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten findet einmal im Jahr eine zweitägige Ausfahrt statt.
Treffpunkt im Sommerhalbjahr
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, hinter dem ehemaligen Schwimmbadareal (beim Sick-Parkhaus).
Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Helm, Handschuhe und eine gut gefüllte Trinkflasche sind für die Teilnahme obligatorisch. Trainiert wird ausschließlich mit „klassischen“ Bikes (keine E-Bikes).
Montag: Ergänzend besteht für die fortgeschrittenen Teilnehmer eine weitere Trainingsmöglichkeit. Diese Gruppe trifft sich immer montags. Der Teilnehmerkreis findet sich im Rahmen der gemeinsamen Trainingseinheiten.
Roman Schlosser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo, 30. Mai 2022 | Training MTB Jugend, Fortgeschrittene | |
Do, 02. Jun 2022 | Training MTB Jugend | |
Mo, 20. Jun 2022 | Training MTB Jugend, Fortgeschrittene | |
Do, 23. Jun 2022 | Training MTB Jugend | |
Mo, 27. Jun 2022 | Training MTB Jugend, Fortgeschrittene | |
Do, 30. Jun 2022 | Training MTB Jugend | |
Mo, 04. Jul 2022 | Training MTB Jugend, Fortgeschrittene | |
Do, 07. Jul 2022 | Training MTB Jugend | |
Mo, 11. Jul 2022 | Training MTB Jugend, Fortgeschrittene | |
Do, 14. Jul 2022 | Training MTB Jugend |
Am vergangenen Samstag stand die „Kandelputzete“ der Bergwacht auf dem Programm. Ziel der mittlerweile traditionellen Veranstaltung ist es, den Kandelgipfel von Müll und Unrat zu befreien.
Insgesamt waren rund 50 Helfer aus verschiedenen Vereinen im Einsatz, darunter auch knapp 20 Mitglieder der Mountainbike-Gruppe des SC Kandel. Es war schön zu sehen, dass neben Trainern und Eltern über 10 Bike-Kids dem Aufruf im letzten Training gefolgt sind.
Deren Teilnahme war ein schönes Zeichen, da hierdurch auch dokumentiert wurde, dass der Bikenachwuchs nicht nur gern durch die Wälder radelt, sondern dass ihnen auch die Erhaltung der Natur am Herzen liegt.
Nach 1,5 Stunden war der Hausberg dann von insgesamt rund 2 Kubikmetern Müll befreit, dies entsprach in etwa der Menge der Vorjahre. Neben den üblichen Hinterlassenschaften wie Papiertaschentüchern, Zigarettenkippen und Verpackungsmaterialien gab es durchaus auch kuriose Fundstücke. So wurde eine große Ladung Kaminsteine und sogar ein Glücksspielautomat entsorgt. Das Gesamtgewicht aller Fundstücke lag gem. Bergwacht bei fast einer Tonne.
Der Nachmittag auf dem Kandelgipfel hat allen Beteiligten spürbar Freude bereitet, nicht nur aufgrund der sinnvollen Tätigkeit, sondern auch das Wiedersehen alter Bekannter tat nach den Einschränkungen der letzten Monate allen sichtbar gut.
Zum Ende der Veranstaltung gab es dann noch ein zünftiges Helferessen.
Ralf Haberstroh