Filter

21 sck stadtradeln 1Heute startet das Waldkircher Stadtradeln, an dem auch wir vom SC Kandel e.V. teilnehmen. Deshalb - meldet Euch zuhauf an und strampelt, radelt und zählt in den kommenden drei Wochen Eure Kilometer ... und tragt Sie in Eurem Profil ein. Wie bereits angekündigt, wandeln wir die von uns SCK-Mitgliedern erradelten Kilometer in Bäume um [ausführliche Infos: https://sc-kandel.de/17-allgemein/310-sc-kandel-radelt-fuer-ein-gutes-klima-ab-14-06-2021.html ].

Am Sonntag, 20.06.2021, beteiligt sich der SCK von 11 bis 17 Uhr mit einem Stempelstand auf dem Kandel an der "Tour de Waldkirch", die von der Stadt organisiert wird ... es wird Essen, Trinken und natürlich den begehrten Stempel geben.

Also ... ab auf´s Rad!

Anmeldung: https://www.stadtradeln.de/waldkirch

Herzliche und sonnige Grüße
Christina Beckmann, Roman Schlosser, Timo Schmidt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

schwarzwaldwandernEinladung zur 1. Wanderung 2021 am Sonntag, 13.06.2021

Von Kirnbach auf den Mooswaldkopf (Fohrenbühl) und zum Moosenmättle. (Diese Wanderung war als letzte Herbstwanderung 2020 geplant. Sie findet jetzt zum obigen Termin statt, sofern es die Coronasituation zulässt.)

Start: In Kirnbach bei Wolfach am Parkplatz beim Gemeindehaus (im hinteren Kirnbachtal).

Strecke: Von Kirnbach wandern wir südlich, auf schönen Pfaden mäßig steil bergan zum Naturdenkmal Rappenstein. Von hier geht’s auf abwechslungsreichen Wegen, ohne große Höhen bewältigen zu müssen zur Schondelhöhe, die uns herrliche Aussichten in fast alle Richtungen bietet. Nach 2 ½ Stunden haben wir den Mooswaldkopf (879 m) mit dem Aussichtsturm und dem Fohrenbühl-Gedächtnishaus erreicht. Hier können wir gemütlich einkehren. Weiter geht’s Richtung Norden durch den Moosenwald zum Moosenmättle. Von dort führt uns ein großer Bogen durch Wald-und Wiesenland mit schönen Schwarzwaldhöfen. Zuletzt wird der Weg wieder steiler und führt uns nach 4 ½ Stunden Gehzeit zum Ausgangspunkt zurück.

Eckdaten: Länge ca. 20 km, Wanderzeit ca. 4,5 Std., Höhenunterschied ca. 610 m.

Abfahrt: 09:00 Uhr in Waldkirch, Parkplatz am Friedhof. Rückkehr ca. 17:30 Uhr.

Rückfahrt: Bahnhof Hinterzarten 16:15. Ankunft Bahnhof Himmelreich 16:29. Ankunft Bahnhof Waldkirch 17:28.

Anmeldung: Für unsere Disposition bitten wir um Eure Anmeldung, möglichst frühzeitig, spätestens jedoch drei Tage vor dem Termin, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Viele Grüße und Danke für Eure Reaktion.
Hans Ritter

21 sck stadtradelnWie schon im letzten Jahr beteiligt sich Waldkirch an der Aktion „Stadtradeln“. Auch wir sind mit unserem Team „SC Kandel“ ab dem 14. Juni 2021 am Start.

Ziel des Wettbewerbes ist es, während 21 Tagen (14.06.-04.07.2021) möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Hier zählt jeder Kilometer, da mit dem Fahrrad klimaschädliche Emissionen eingespart werden. Die je Team gesammelten Kilometer werden in eine CO2-Einsparung umgerechnet, die unserem Klima zu Gute kommt. Als naturbegeisterte Freiluftsportler liegt uns die Aktion am Herzen und wir wollen dieses Jahr einen großen Beitrag leisten!

Um uns zusätzlich anzuspornen, werden wir als Verein am Ende der Aktion Bäume in Waldkirch pflanzen. Und zwar so viele, dass die CO2-Speicherung dieser Bäume der CO2-Vermeidung durch unsere geradelten Kilometer entspricht. Die durch den SC Kandel geradelten Kilometer zählen für das Klima also doppelt! Weiterhin geben wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit Geld für weitere Bäume zu spenden, die wir dann bei der gemeinsamen Pflanzaktion im Herbst zusätzlich pflanzen!

Macht mit und meldet Euch an!

Auf https://www.stadtradeln.de/waldkirch könnt Ihr Euch registrieren und dem Team „SC Kandel“ beitreten. Innerhalb des Teams „SC Kandel“ gibt es die Möglichkeit weitere Unterteams zu bilden. Hier können sich Familienteams bilden oder Abteilungsteams, wie z. B. „Skischule“, „Schwarzwaldwandern“ oder „MTB Jugend“. Wir sind gespannt, welches Team sich innerhalb unseres Vereins am stärksten zeigt und hoffen auf rege Teilnahme.

Lasst uns zeigen, was in uns steckt!

Timo Schmidt, Roman Schlosser, Christina Beckmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ganz knapp vor dem geplanten Trainingsbeginn der MTB Jugend des SC Kandel hat der Landkreis Emmendingen eine stabile Inzidenz von unter 100 geschafft. Das heisst für uns, dass wir endlich wieder gemeinsam auf die Räder dürfen! Das sind sehr gute Nachrichten, denn die Kinder sehnen sich nach Bewegung und Begegnung! Wir üben unseren Sport kontaktarm im Freien aus und somit können wir das den Kindern zum Glück jetzt wieder ermöglichen.

Neu ist dieses Jahr der Treffpunkt auf dem Parkplatz des Baumkronenwegs beim Sick Parkhaus. Die Teilnehmerzahlen sind so gestiegen, dass uns der Parkplatz und Wohnmobilstellplatz am Stadion zu klein geworden ist. Auch sind wir mit acht begeisterten Trainern mittlerweile ein großes Team, was drei oder sogar vier Gruppen ermöglicht. Für die fortgeschrittenen und etwas älteren Kinder bieten wir neben dem Training am Donnerstag noch ein weiteres Training an.

Wir freuen uns auf alle Kinder, die uns aus den vorigen Jahren treu geblieben sind und auf die Kinder, die neu zu uns stossen!

Weitere Informationen https://sc-kandel.de/abteilungen/mtb-gruppe.html

Roman Schlosser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

stadtradelnAuch dieses Jahr sind wir wieder am Start!

Radeln für ein gutes Klima.

#fullforcevoraus

Informationen: www.stadtradeln.de

Anmeldung: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_preselect=6134

Ergebnisse [noch nicht aktiv]: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=6134

Timo Schmidt

sck corona winter galerieInzwischen hat offiziell der Frühling begonnen und somit endete unsere #Daumen hoch, Kurve runter-Aktion. Zum Anstiegen oder Abfallen der Kurve muss ich nichts schreiben, dazu erfahren wir genug aus den Medien. Zu den Fotos, die Ihr in den letzten Wochen zur Veröffentlichung geschickt habt, schreibe ich sehr gerne ein dickes, fettes DANKESCHÖN! Sie haben es ermöglicht, dass wir gedanklich ein kleines bisschen beieinander bleiben konnten, sie haben immer wieder Anregungen für eigene Unternehmungen gegeben und sie sind auch eine tolle Erinnerung an den diesjährigen Winter.

Wann immer Ihr mögt, klickt Euch durch die Fotos - seit der letzten Veröffentlichung kamen nochmal einige dazu: #ScKandelCoronaWinter-Bildergalerie.

Und nun wünsche ich Euch einen guten Start in den Frühling!

Christina Beckmann

sck corona winter galerie

Ihr seid wirklich super ... nochmal kamen Fotos zu #Daumen hoch, Kurve runter von den Schneeflecken am Feldberg, mit dem Bike im Schnee und zu Fuß im strahlenden Sonnenschein auf dem Kandel bzw. an der Thomashütte. Aber was schreibe ich ... schaut selbst: #ScKandelCoronaWinter-Bildergalerie.

"Daumen hoch, Kurve runter" - die Aktion läuft noch zwei Wochen, bis zum Frühlingsanfag und Eure Fotos könnt Ihr unveränderte entweder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Upload in die Cloud schicken.

Christina Beckmann

sck corona winter galerieEs hört garnicht auf .... und das ist wunderschön. Die letzten Schneeflecken oder auch -flächen werden genutzt  und so haben uns wieder einige tolle "Daumen hoch"-Fotos erreicht - seht bzw. sucht [da die Fotos in der Galerie ganz wild sortiert sind ;-)] selbst: #ScKandelCoronaWinter-Bildergalerie.

Und noch immer ist jahreszeitlich Winter, auch wenn es bei einem Blick aus dem Fenster nicht so aussieht, d.h. unsere Aktion läuft weiter:

"Daumen hoch, Kurve runter" - Eure Fotos könnt Ihr entweder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Upload in die Cloud schicken.

Christina Beckmann

sck corona winter galerieEs kamen wieder Fotos dazu - also schaut  in die Fotogalerie #ScKandelCoronaWinter-Bildergalerie.

Auch wenn der Winter in Schneeform derzeit Pause macht oder sich für diese Saison ganz verabschiedet hat, ist von der Jahreszeit her ja noch gute vier Wochen lang Winter und so lassen wir die Aktion gerne weiterlaufen und sind gespannt auf die Bilder/Fotos, die uns noch erreichen werden:

"Daumen hoch, Kurve runter" - Eure Fotos könnt Ihr entweder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Upload in die Cloud schicken.

Christina Beckmann

logoNachdem der erste Online-Stammtisch Anfang Februar nett und ungezwungen ... und durchaus auch interessant war [wer hätte schon gedacht, dass wir an dem Abend so einiges über Online-Weinproben und das Aufstehen am folgenden Tag, über coronakonformes Triathlon-Training oder über Online-Escape-Room-Games als Firmenevents hören ;-)] gibt es eine zweiten Termin:

Der zweite Termin für den Stammtisch ist Mittwoch, den 24.2021, 20 Uhr (c.t.).

Das Meeting findet wie gehabt unter folgendem Link statt: https://sc-kandel.de/meet.

Bitte Knabberzeug und Getränke mitbringen. :-)

Als Software wird lediglich ein Browser (Firefox, Chrome, Internet Explorer, Edge, Safari, etc.) benötigt, als Hardware kann ein beliebiges digitales Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Handy) verwendet werden. Ein Lautsprecher, Mikrofon und Kamera sind sinnvoll. Um Feedback und Echo zu vermeiden, sollte - sofern vorhanden - ein Headset (das kann auch ein ganz einfaches vom Handy sein) benutzt werden.

Wir freuen uns erneut auf einen lustigen, netten und informativen Abend!

Christina Beckmann

Liebe Wintersportfreunde,

leider haben wir keine Möglichkeit gefunden unsere geplanten Kurse stattfinden zu lassen.

Natürlich tut uns das in einem Jahr  mit solch herrlichen Bedingungen besonders weh.

Wir hoffen auf eine ebenso tolle Saison 2021/2022 und freuen uns auf eure Kursanmeldungen ab Oktober.

Die Kursgebühren der geplanten Kurse wurden nicht eingezogen.

Bleibt gesund!

Auf einen Neustart im nächsten Winter ein dreifaches Skiheil und Brettlehopp

eure

DSV Ski- und Snowboardschule

sck corona winter galerieAuch hier kamen noch einige Fotos hinzu, sodass es sich lohnt, noch einmal in die Fotogalerie zu schauen #ScKandelCoronaWinter-Bildergalerie.

Und wer Lust, Zeit, Laune und einen Foto hat ... gerne her mit weiteren Bildern, denn da draussen ist es derzeit wirklich traumhaft schön: blau-weiss.

"Daumen hoch, Kurve runter" - Eure Fotos könnt Ihr entweder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Upload in die Cloud schicken.

Christina Beckmann

logoNachdem wir inzwischen sowohl eine Vorstandssitzung als auch eine Abteilungstreffen erfolgreich als Videokonferenz durchgeführt haben, kam die Idee auf, mit Hilfe der gleichen Technik einen Online-Stammtisch für alle anzubieten. Und das werden wir nun tun :-)

Da die realen Treffen aktuell wegen Corona heftigen Beschränkungen unterliegen, soll der Online-Stammtisch die Möglichkeit bieten, andere vom Skiclub endlich mal wieder zu treffen und ungezwungen miteinander zu reden.

Als Software wird lediglich ein Browser (Firefox, Chrome, Internet Explorer, Edge, Safari, etc.) benötigt, als Hardware kann ein beliebiges digitales Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Handy) verwendet werden. Ein Lautsprecher, Mikrofon und Kamera sind sinnvoll, letztere aber nicht zwingend notwendig. Um Feedback und Echo zu vermeiden, sollte - sofern vorhanden - ein Headset (das kann auch ein ganz einfaches vom Handy sein) benutzt werden.

Der erste Termin für den Stammtisch ist Mittwoch, den 3.2.2021, ab 20 Uhr. Bei Interesse werden wir weitere Termine anbieten.

Das Meeting findet unter folgendem Link statt: https://sc-kandel.de/meet. Bitte Knabberzeug und Getränke mitbringen :-)

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Christina Beckmann, Timo Schmidt, Roland Weber

sck corona winter galerieHier ist der Link zur #ScKandelCoronaWinter-Bildergalerie. Es macht richtig Spaß, die Bilder anzuschauen - und die Lust im Schnee zu sein, steigt eindeutig, was durch einen Blick aus dem Fenster aktuell noch verstärkt wird. Also: genießt den Schnee und den Regen so gut es geht und schickt gerne weitere Bilder "Daumen hoch, Kurve runter" - entweder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Upload in die Cloud.

Christina Beckmann

dsv logo 400Ich habe mal in Internet geschaut und ein paar Tipps und Tricks gefunden, die der Deutsche Skiverband für den Skischulunterricht herausgegeben hat. Vielleicht ist dies für den ein oder anderen interessant. Wir würden dies auch gern lieber direkt am Berg zeigen, jedoch sind uns hier leider aktuell die Hände gebunden.

Erster Skitag mit Kindern (Ski Alpin)
Perfektes Carven (Ski Alpin)
Wie Kinder lernen (Ski Alpin)
Kurze Radien (Ski Alpin)
Genussvoll Ski fahren (Ski Alpin)
Gesundheitsbewusstes Skifahren (Ski Alpin)
Freeride (Ski Alpin)

Ich wünsche allen viel Spass beim Tipps holen und hoffe, wir sehen uns bald wieder auf dem Berg.

Dirk Fackler

SchneeGymnastikDie Kontaktbeschränkungen aufgrund von Corona erlauben diesen Winter leider keinen Skisport, wie wir ihn normalerweise kennen und machen. Die Lifte sind zu (oder nur exklusiv für einen Haushalt buchbar), das Sport machen in Gruppen ist untersagt, die Skiausfahrt oder Skiurlaub im Ausland wegen Quarantäne-Bestimmungen nicht möglich. Wir alle sind nur noch einzeln oder max. zu dritt unterwegs und bekommen so kaum noch etwas voneinander mit, wodurch auch das Gemeinschaftsgefühl des Vereins leidet.

Bei der letzten Abteilungssitzung (per Videokonferenz) entstand daher die Idee, dass wir unter dem Hashtag #ScKandelCoronaWinter und dem Motto "Daumen hoch, Kurve runter!" Fotos auf unserer Homepage veröffentlichen, die zeigen, wie wir in diesem Corona-Winter "Sport" machen, damit wir wenigsten ein bisschen was voneinander sehen.

Also, macht bei der nächsten Aktion im Schnee (oder im Regen) ein Foto mit Daumen oben und es schickt es entweder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Upload in die Cloud (von juni graphik-design)! Egal ob Schlittenfahrt, Winterwanderung, Schneeschuhtour, Skitour oder auch einfach nur Schneegymnastik, zeigt was ihr macht und wie ihr diesen Winter verbringt.

Pro Aktion (und Person) bitte nur ein Foto. Wer möchte, kann in den Dateinamen Ort und Datum der Aufnahme (gerne auch den Namen) einfügen oder in der Email dazu schreiben. Die Fotos werden auf unserer Homepage in der Fotogalerie veröffentlicht.

Christina Beckmann, Carolin Ruf, Dirk Fackler, Timo Schmidt, Roland Weber

unsere regionRegion
Wir wohnen in einer lebendigen Region. Dazu gehört auch das breite, vielfältige Angebot der örtlichen Geschäfte, Gastronomie, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe.

Corona
Die Maßnahmen gegen die Corona-Infektionen, eingeschränkter Betrieb oder gar Schließung treffen viele hart, bedrohen gar ihre Existenz; und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die Gefahr ist groß, dass einige Betriebe die Coronazeit nicht überstehen. Das wäre schlimm für die Betreiber*innen und die Mitarbeiter*innen, aber auch für die Bevölkerung.

Aufruf
Wir Kund*innen können mithelfen, dass die in unserer Region ansässigen Betriebe überleben. Viele bieten jetzt besonderen Service an, den wir nutzen können: Bestellung und Beratung per Telefon oder Online, Abholung, Lieferung. Wenn wir zum globalen Internethhandel abwandern, tragen wir zur Zerstörung des Handels und der Dienstleistungsbetriebe bei. Die negativen Folgen würden wir in vielerlei Hinsicht spüren. Es geht hierbei für uns nicht nur um den Erhalt des umfangreichen Warenangebotes in der Region. In den örtlichen Betrieben gibt es Arbeitsplätze, sie bilden Lehrlinge aus und stellen Praktikumsplätze bereit. Sie zahlen Steuern und geben ihren Gewinn weitgehend in der Region aus. Sie unterstützen Vereine und Organisationen mit Sach- und Geldspenden; viele sind selbst ehrenamtlich in der Region – so auch in unserem Verein, dem SC Kandel e.V. – aktiv und engagieren sich im gesellschaftlichen Leben.
Wir finden: das ist absolut unterstützenswert! Und wen es interessiert, wer unseren Verein in den vergangenen Jahren gesponsert hat, findet die Auflistung auf unserer Webseite unter Sponsoren.

Lasst uns weiterhin zusammenhalten, damit wir diese schwierige und ungewisse Zeit überstehen und nach der Pandemie wieder gut und sicher zusammen leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen können!

Christina Beckmann

svs logoAufgrund der sehr hohen Nachfrage und dem großen Interesse an der ersten Online-Veranstaltung "Skitouren im Schwarzwald" bietet der Skiverband Schwarzwald (SVS) einen weiteren Termin zum Thema an:

Nr. T-10-21
Termin: 29.01.2021
Ort: Online Veranstaltung

Thema: „Skitouren im Schwarzwald“

Inhalte:
- Rahmenbedingungen (schöne Touren, Lawinenbereiche und Naturschutz)
- Grundkenntnisse für die nächsten alpinen Skitouren (Tourenplanung und Umgang mit LVS Ausrüstung)

Beginn: Freitag, 29.01 2021, 20:00 Uhr
Ende: Freitag, 29.01 2021, 22:00 Uhr

Lehrgangsleiter: Georg Faller, Georg Hettich, Christian Gremmelspacher, Klaus Ehret, Rolf Schempp, Sebastian Matt

Kosten: kostenlos

Hinweise: Angesprochen sind neben den Tourenskigehern auch Schneeschuhwanderer, Langläufer und alle die sich im freien Gelände bewegen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle.

Anmeldung: bis zum 28.01.2021 online über die SVS Website (Registrierung notwendig).

Dirk Fackler

Liebe Mitglieder,

aufgrund der Corona-Pandemie konnte die reguläre Jahreshauptversammlung im November 2020 nicht stattfinden. Auch bis heute ist es noch nicht möglich, einen sicheren, zeitnahen Termin zu benennen.
Dies wäre, im Vergleich zu den weit gravierenderen sportlichen Einschränkungen, die wir infolge der Corona-Krise hinnehmen müssen, nicht weiter tragisch.

Wir stehen jedoch aktuell vor einem nicht unbedeutenden Wechsel in der Vereinsführung, der im November 2020 hätte vollzogen werden sollen. Ein verheißungsvolles jüngeres und aktives Team stand tatsächlich zur Kandidatur um die entscheidenden Führungspositionen bereit. Es besteht nun allseits ein vitales Vereinsinteresse, den Führungswechsel zeitnah, zumindest deutlich vor Beginn der neuen Skisaison zu vollziehen,
Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die ausgefallene Hauptversammlung zu einem baldmöglichen Zeitpunkt nachzuholen.

In der Annahme, dass künftige Lockerungen der Corona-Restriktionen eine Präsenzversammlung ermöglichen, haben wir uns darauf verständigt, einen Termin im Sommer, nämlich
Freitag, den 9. Juli 2021, abends
anzustreben.

Selbstverständlich werden wir Euch satzungsgemäß, rechtzeitig und detailliert hierzu einladen. Wir bemühen uns um einen Veranstaltungsort, der uns auch bei Sommertemperaturen angenehm tagen lässt.

Wir wünschen Euch nun trotz allem einen ereignisreichen Skiwinter, auch wenn die Vereinsunternehmungen in Gruppen derzeit problematisch sind.

Die Vorstandschaft
Hans Ritter
1. Vorsitzender

logoIhr habt es euch sicher schon gedacht ... auch die für den 6. Februar geplante Skiausfahrt nach Grindelwald müssen wir wegen Corona leider absagen.

Es ist nicht schön, dass wir uns nur noch mit Absagen von Terminen und Veranstaltungen bei euch melden, aber es kommen sicherlich auch wieder bessere Zeiten - für den Verein und für uns alle. Deshalb haben wir auch schon mal den Lindinger Bus für die Skiausfahrt im nächsten Jahr reserviert, auf Samstag, den 5.2.2022.

Bis bald und bleibt gesund!

Roland Weber

Liebe Skifreunde,

leider beugen nun auch wir uns der Pandemie und sagen schweren Herzens alle unsere Kurse bis Januar ab.

Aus organisatorischen Gründen entfällt auch die erste Skifreizeit. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten, sobald sich an der jetzigen Situation etwas ändert.

Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien eine schöne Adventszeit und bleibt gesund!

Euer Skischulteam

Liebe Vereinsfreunde,20 sck jahresende

das denkwürdige Jahr 2020 geht langsam zu Ende.

Die Wirkungen der plötzlich heraufgezogenen Corona-Krise und mehr noch des langfristig wirkenden Klimawandels haben sich gekreuzt und unser Vereinsleben gehörig durcheinandergebracht.

Da ist es gut, wenn wir uns alten Werten und Gewohnheiten versichern dürfen. Für uns Ski-Club-Mitglieder bieten Naturverbundenheit und Sportbegeisterung viel Möglichkeiten und Antrieb für künftige, vielfältige Vereinsaktivitäten.

Wir wünschen Allen eine erfüllte und freudige Weihnachtszeit und viel Glück im neuen Jahr.

Ski-Club Kandel | Die Vorstandschaft

logoLiebe Mitglieder,

mit Zugang des Jahresprogramms 2020/21 in der 43. Kalenderwoche erging fristgerecht die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für den 13.11.2020.

Aus uns allen bekannten Gründen ist es derzeit nicht möglich, diese Versammlung in angemessener Form verantwortungsvoll durchzuführen. Parallel zur Mitteilung der Stadt Waldkirch, dass sie zumindest im November keine städtischen Räume für Versammlungen verschiedenster Art zur Verfügung stellt, haben wir nun beschlossen, die Versammlung zu verschieben.

Als neuen Termin haben wir Freitag, den 05.Februar 2021, vorgesehen.

Ob dieser Termin tatsächlich möglich sein wird, hängt von der dann bestehenden Corona-Infektionslage ab. Auf jeden Fall ergeht eine neue, form- und fristgerechte Einladung.

Wir wünschen allen Mitgliedern eine gesunde und coronafreie Zeit. Und trotz allem viel Gelegenheit für sportliche Betätigungen im Freien.

Die Vorstandschaft des SC-Kandel
Hans Ritter
1. Vorsitzender

jahresheft 2020 21Es ist vollbracht! Das Jahresheft 2020/21 ist fertig und kann in digitaler Form hier gelesen werden. Gedruckt auf Papier bekamen es unsere Mitglieder zeitgleich in ihre Briefkästen.

Danke an Christina Beckmann von der Firma juni graphik-design, die - wie auch in den letzten 8 Jahren schon - Layout und Satz des Heftes kostenlos für uns gemacht hat.

Viel Spass beim Lesen!

Roland Weber

 

201113 sck einladung hv webHinweis: Die Jahreshauptversammlung wurde verschoben!


Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ski-Club Kandel e. V.

Freitag, 13. November 2020, 19:30 Uhr
Kath. Pfarrheim, Kirchplatz 11, Waldkirch

Die Wichtigkeit der Sitzung und die Corona-Situation machen es erforderlich, auf eine Location auszuweichen, in der die Regeln eingehalten werden können. Es wird Selbstbedienung für Getränke und einfache Speisen (Brezeln) geben. Bitte außerhalb des Sitzplatzes auf Mund- und Nasenschutz achten.

Tagesordnung
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Berichte der Ressortleiter*innen
Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer
Entlastung der Kassenführung/Entlastung der Vorstandschaft
Ehrungen
Neuwahl der Vorstandschaft
Wünsche und Anregungen

Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Tagespresse wegen etwaiger coronabedingter Änderungen - danke!

Ski-Club Kandel e.V. Waldkirch
Der Vorstand

 

Liebe Vereinsmitglieder,

die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben leider auch weiterhin Einfluss auf unser Vereinsleben.

Für das Betreiben von Sport in Hallen sind Restriktionen einzuhalten, die für die Teilnehmer deutliche Einschränkungen bedeuten und den Trainern klare Verantwortungen aufbürden:

Maskenpflicht und Abstandswahrung bei Eingängen, Fluren, Sanitärräumen - Einhalten des Abstandsgebot bei geringer Hallenfläche - Desinfektionsgebot bei allen benutzten Geräten, Hilfsmitteln und Einrichtungen - Lüftungsgebot bei Überschreitung einer Teilnehmerzahl oder einer Zeitdauer - Dokumentationspflicht bezüglich aller beteiligten Personen.

In Anbetracht der sich momentan zuspitzenden Infektionslage und der Tatsache, dass es sich hier um Freizeitsport und nicht um Wettkampfsport handelt, kamen wir mit den Trainern überein, das Training für die jetzt beginnende Saison auszusetzen. Dies betrifft die traditionelle Skigymnastik mit Thomas Kury und das Seniorentraining mit Vanessa Viesel.

Das Jugendtraining findet bis auf Weiteres im Freien statt.

Die Vorstandschaft

Hans Ritter

schwarzwaldwandernEinladung zur IV. Wanderung 2020 am Sonntag, 18.10.2020
Von Kirnbach auf den Mooswaldkopf (Fohrenbühl) und zum Moosenmättle

Start und Ziel: In Kirnbach bei Wolfach am Parkplatz beim Gemeindehaus (im hinteren Kirnbachtal).

Strecke: Von Kirnbach wandern wir südlich, zunächst steil bergan zum Naturdenkmal Rappenstein. Von hier geht’s auf abwechslungsreichen Wegen, ohne große Höhen bewältigen zu müssen zur Schondelhöhe, die uns herrliche Aussichten in fast alle Richtungen bietet. Nach 2 ½ Stunden haben wir den Mooswaldkopf (879 m) mit dem Aussichtsturm und dem Fohrenbühl-Gedächtnishaus erreicht. Hier können wir gemütlich einkehren. Weiter geht’s Richtung Norden durch den Moosenwald zum Moosenmättle. Von dort führt uns ein großer Bogen durch Wald-und Wiesenland mit schönen Schwarzwaldhöfen. Zuletzt wird der Weg wieder steiler und führt uns nach 4 ½ Stunden Gehzeit zum Ausgangspunkt zurück.

Eckdaten: ca. 20 km, Wanderzeit ca. 4,50 Std., Höhenunterschied ca. 610 m.

Zeiten: Abfahrt: 09:00 Uhr in Waldkirch, Parkplatz am Friedhof. Rückkehr ca. 17:30 Uhr

Anmeldung: Für unsere Dispositionen bitten wir um Eure Anmeldung, möglichst frühzeitig, spätestens jedoch drei Tage vor dem Termin, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Viele Grüße und Danke für Eure Reaktion.
Hans Ritter

Liebe Biker,

Leider müssen wir Euch hiermit mitteilen, dass es 2020 keinen Bike-Cup geben wird.

Aufgrund der generellen strukturellen Veränderung am Kandel (Neubau Kandelhotel), dem dadurch größeren Besucheraufkommen und nicht zuletzt der Covid-19 Pandemie, wird es trotz frühster Bemühungen dieses Jahr keinen Kandel Bike-Cub geben können. Aus dieser Neustrukturierung resultiert auch eine größere Beachtung und Neuordnung des FFH-Gebietes. Hier konnten leider die forstlichen und naturschutzrelevanten Verhältnisse bisher nicht geklärt werden.

Wir bedauern dies sehr und bemühen uns nächstes Jahr wieder an den Start gehen zu dürfen.

Wir wünschen Euch einen schönen Bike-Herbst und hoffen, Euch 2021 wieder begrüßen zu dürfen.

Gerold Scherer

logoDie am 13.09.2020 geplante Wanderung muss leider um eine Woche auf Sonntag, den 20.09.2020, verschoben werden.

schwarzwaldwandernEinladung zur III. Wanderung 2020 am Sonntag, 20.09.2020
Von Feldberg nach Menzenschwand und über die Spießhörner zum Herzogenhorn.

Start und Ziel: Am Parkplatz des Caritashauses in Feldberg.

Strecke: Zunächst wandern wir südlich abwärts zur Klusenmoräne und durch die Albschlucht, zwei ausgewiesene Sehenwürdigkeiten gleich zu Anfang. Wir wandern bequem weiter abwärts, vorbei am Radonbad bis Menzenschwand-Vorderdorf. Nun wenden wir uns in nord-östliche Richtung und wandern bergauf an der Neumannhütte vorbei, erst zum kleinen und dann zum großen Spießhorn, mit herrlichen Aussichten hinunter nach Bernau. Weiter geht der Weg zum Herzogenhorn (1.415), wobei wir kurz zur Krunkelbachhütte absteigen können. Auf dem Gipfel haben wir bei guter Sicht eine sensationelle Aussicht auf die Alpen.

Der Weg führt uns nun wieder abwärts zum Leistungszentrum Herzogenhorn, über das Skigebiet zum Hebelhof und zuletzt wieder zum Caritashaus.

Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Eckdaten: ca. 20 km, Wanderzeit ca. 5,0 Std., Höhenunterschied ca. 750 m.

Zeiten: Abfahrt: 08:30 Uhr in Waldkirch, Parkplatz am Friedhof. Rückkehr ca. 18:00 Uhr

Anmeldung: Für unsere Dispositionen bitten wir um Eure Anmeldung, möglichst frühzeitig, spätestens jedoch drei Tage vor dem Termin, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Viele Grüße und Danke für Eure Reaktion.
Hans Ritter

200719 schwarzwaldwanderung 02






 

 

 

 

 

 





Fotos: Martina Krämer

IMG 0829Wir laden alle interessierten, ideenreichen oder auch einfach nur neugierigen Vereinsmitglieder herzlich zur "Offenen Kommunikationsrunde", zum "Mitgliederstammtisch" ein.

Es gibt keine fixe Tagesordnung ... wir wollen ergebnisoffen miteinander reden, beraten, lachen, nachdenken, planen ... eben: kommunizieren.

Die grobe Denkrichtung lässt sich mit dem Thema 'Zukunft und/oder Neuausrichtung des Vereins' überschreiben.

Der Termin

  • am Mittwoch, 22. Juli 2020,
  • um 19:30 Uhr
  • im Kandelkulinarik (bei den Waldkircher Tennisplätzen).

Wir freuen uns auf vielfältige Ideen, die auch in die nächste Hauptversammlung im November diesen Jahres einfliessen können.

Fragen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Natürlich beantworten wir selbige nicht nur per mail, sondern auch im persönlichen Gespräch. :o)

---

 https://sc-kandel.de/17-allgemein/269-offene-kommunikationsrunde.html

https://sc-kandel.de/17-allgemein/267-mitgliederbrief-von-hans-ritter-1-vorsitzender.html

how to keep wildEin respektvoller und umweltverträglicher Aufenthalt in den Bergen beginnt bei der Anreise, geht über das Eintauchen in die regionalen Eigenheiten bis hin zur Ausübung der Sportarten mit Rücksicht auf die Natur.

In der sechsteiligen Video-Serie "How to #keepwild" gibt Moutain Wilderness Schweiz je vier simple aber wirkungsvolle Tipps zu den Themen: Anreise, Umgang mit Fäkalien, nachhaltiges Hüttenerlebnis, Schutzgebiete & Wildtiere, Abfall und Bergsportausrüstung.

Mountain Wilderness ist die Alpenschutzorganisation der Schweiz. Sie setzt sich ein für Wildnis und einen umweltverträglichen Bergsport. Sie sensibilisiert und begeistert für die Schönheit und Wildheit der Berge – denn nur wer sie kennt, weiss sie auch zu schätzen und zu schützen.

Episoden

#1 Nachhaltige Anreise. Vier Tipps zu umweltverträglichem Freizeitverkehr.

#2 Umgang mit Fäkalien. Vier Tipps für das Geschäft in freier Natur.

#3 Nachhaltiges Hüttenerlebnis. Vier Tipps, für die Wahl der Unterkunft.

#4 Schutzgebiete & Wildtiere. Vier Tipps, um Störungen von Wildtieren zu minimieren.

#5 Abfall in der Natur. Vier Tipps für saubere Berge.

#6 Bergsportausrüstung. Vier Tipps, die Anschaffung nachhaltiger zu gestalten.


Herzlichen Dank an Mountain Wilderness Schweiz dafür, dass wir ihre Videos von unserer Webseite aus verlinken dürfen!

Christina Beckmann

schwarzwaldwandernEinladung zur II. Wanderung 2020 am Sonntag, 19.07.2020
Von Simonswald auf dem Jägerpfad über die Herzhütte zur Platte, zu den Zweribachfällen und zurück nach Simonswald.

Start und Ziel: In Simonswald hinter dem ehemaligen Gasthaus Bären. Meist besteht Parkmöglichkeit seitlich der Auffahrt zum Campingplatz.

Strecke: Wenige Schritte nach dem Bären beginnt links an der Ettersbachstraße der Jägerpfad, auf dem wir, mäßig ansteigend, in 1¾ Std zur Herzhütte auf 1 000 m gelangen. Dabei haben wir an mehreren Aussichtspunkten die eindrucksvolle Nordflanke des Kandel vor Augen. Bald erreichen wir den Höhenkamm zwischen Hornkopf und Kandel, auf dem wir zu den idyllisch gelegenen Plattenhöfen mit herrlich freien Aussichten nach Osten gelangen. Auf der Platte kann eingekehrt werden. Am Plattensee vorbei begeben wir uns abfallend ostwärts und gelangen auf den steilen Pfad hinunter zu den Zweribachfällen und weiter, hoch über der Wilden Gutach, nach Simonswald zum Gasthaus Engel. Dort überqueren wir die Landstraße und gehen, mal rechts, mal links der Wilden Gutach, auf dem Talweg zurück zum Bären.

Wir haben die Möglichkeit, vor Beginn der Wanderung ein Fahrzeug beim Gasthaus Engel zu deponieren. Damit könnte die Wanderzeit um ca. 1½ Stunden verkürzt werden.

Eckdaten: Länge ca. 24 km, Wanderzeit ca. 6,0 Std., Höhenunterschied ca. 790 m.

Zeiten: Abfahrt: 9:00 Uhr in Waldkirch, Parkplatz am Friedhof. Rückkehr ca. 18.00 Uhr.

Anmeldung: Für unsere Dispositionen bitten wir um Eure Anmeldung, möglichst frühzeitig, spätestens jedoch drei Tage vor dem Termin, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Viele Grüße und Danke für Eure Reaktion.
Hans Ritter

Seit Beginn des Jahres trifft sich die Vorstandschaft mit den Verantwortlichen der Abteilungen des Vereins zu einem regen Austausch. Die Idee hinter diesem „Stammtisch“ ist es, den Abteilungen die Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen, gemeinsam Ideen zu spinnen und abteilungsübergreifende Themen besprechen zu können und auch lebhaft und konstruktiv zu diskutieren.

Für die Vorstandschaft sind diese Treffen eine Möglichkeit, sich über die Belange der Sparten zu informieren, Wünsche und Anregungen zu erfahren und tiefere Einblicke in die Tätigkeiten und Anliegen der aktiven Mitglieder zu erhalten. Der persönliche, ungezwungene Austausch steht im Mittelpunkt dieser Treffen, immer mit dem Ziel, Gemeinschaft zu fördern und den Verein weiter voranzubringen.

Es fanden bisher, Corona bedingt, nur zwei Treffen statt, die als gewinnbringend empfunden wurden und bereits gute Ideen hervorbrachten. Zukünftig sollen diese Treffen als feste Termine eingeplant werden.

Wir freuen uns über weitere Anregungen, Wünsche und Fragen zu unseren Treffen: Sendet uns einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder wendet euch an die jeweiligen Verantwortlichen der Abteilungen.

Angela Viesel, Carolin Ruf

Das MTB Jugendtraining erfreut sich großer Beliebtheit, worüber wir uns sehr freuen. Wir haben nun beständig 30 Kinder im Donnerstag Training, was bedeutet, dass zwei Gruppen nicht mehr ausreichend sind. Deshalb haben wir reagiert und konnten Dennis Dittrich, Christoph Frank und Constantin Tausendpfund als neue und kompetente Trainer gewinnen. Sie leiten die neue dritte Gruppe am Donnerstag für unsere ältesten Biker ab ca. 12 Jahren. Zusätzlich bieten sie am Dienstag von 16:30 bis 18:30 für diese Kinder auch noch ein zweites Training in der Woche an.

Wir wünschen den dreien viel Erfolg und gute Fahrt!

Roman Schlosser

stadtradelnAuch wir sind am Start!

Radeln für ein gutes Klima 🚵‍♂️

#fullforcevoraus

Informationen: www.stadtradeln.de

Anmeldung: https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=427667

Ergebnisse: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=8004

Timo Schmidt

 

 Unser aktueller Stand:

logo inferno rennenAm 23. Januar 2021 findet in Mürren im Berner Oberland das 78. Internationale Infernorennen statt. Das Inferno ist das längste Abfahrtsrennen der Welt. Bis zu 1850 Teilnehmer wagen sich die fast 15 km vom Schilthorn bis nach Lauterbrunnen die knapp 2000 Höhenmeter hinunter – die entsprechende Schneelage vorausgesetzt.

Mehr Informationen zum Inferno findest du auf der Homepage www.inferno-muerren.ch

Seit Jahrzehnten nimmt regelmäßig eine kleine Gruppe des SC Kandel e.V. teil. Wenn du Interesse an dieser ungewöhnlichen alpinen Herausforderung hast, dann schreibe an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Hier kannst du Fragen stellen und Kontakt zu unserer illustren Gruppe aufnehmen.

Jan Friess

Um - u.a. auf dem Mitgliederbrief von Hans Ritter, unserem 1. Vorsitzenden, basierend - über die Zukunft des Vereins, die künftige Vorstandsarbeit oder auch über eine teilweise Neuausrichtung des Vereins zu beraten und nachzudenken, laden wir alle interessierten Vereinsmitglieder herzlich zur Kommunikationsrunde ein:

am Mittwoch, 22. Juli 2020,

um 19:30 Uhr

im Kandelkulinarik (bei den Waldkircher Tennisplätzen).

An diesem Abend stehen wir bei Bedarf auch für die Beantwortung von Fragen rund um die Vorstands- und Vereinsarbeit zur Verfügung.

Die Vorstandschaft

Emailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Liebe Mitglieder,

im November 2020 wählt der SC-Kandel turnusgemäß seine Vorstandschaft neu.

Wie seit der Wahl 2018 angekündigt, stehe ich selbst für eine neue Amtszeit als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung.
Die Gründe liegen auf der Hand:
Allein mein Alter und damit verbunden meine nachlassende Verbindung zu den Vorstellungen und Ideen jüngerer Mitglieder würden den notwendigen Entwicklungen des Vereins entgegenstehen.

Die überaus lebendige und fruchtbare Debatte auf der Hauptversammlung 2019 hat mir deutlich gemacht, dass der Verein künftig durch Mitglieder jüngerer Generation, die sich ja meist bereits in den verschiedenen Aktivitätengruppen erfolgreich engagieren, gestaltet werden muss.

Bei der Wahl im November sind nun zumindest das Amt des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers und des Kassiers neu zu besetzen. Diese Positionen sind unabdinglich, wenn wir die Satzung nicht ändern wollen.
Darüber hinaus sieht die Satzung einen Sportwart, einen Jugendwart und weitere Beisitzer vor, die jedoch teilweise in den Abteilungen installiert werden könnten, wenn der Verein bzw. die neue Vorstandschaft am 2019 eingeführten System der Abteilungen festhalten möchte.

Ich möchte es ganz klar sagen: Zur Weiterführung des Vereins bedarf es einer Anstrengung aus dem gesamten Verein heraus.

Ich rufe deshalb dazu auf:
Interessierte Mitglieder mögen sich bei einem der derzeitigen Vorstandsmitglieder melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), 
oder:
Mitglieder verständigen sich außerhalb der derzeitigen Vorstandschaft untereinander, mit dem Ziel ein neues Team und ggf. Arbeitsweise zu finden und auf der Hauptversammlung im November vorzuschlagen.

Ich vertraue darauf, dass genug Engagement vorhanden ist, um unseren lebendigen Verein auch in Zukunft bestens zu führen. Denn das Ziel der vergangenen 120 Jahre bleibt bestehen: Der Verein soll uns allen Freude am gemeinsamen Skisport und Naturerlebnis bereiten.

Ihr
Hans Ritter (1. Vorsitzender)

Vertreter*innen und an Abteilungsarbeit Interessierte treffen sich zum Abteilungsstammtisch:

am Mittwoch, 01. Juli 2020,

im Kandelkulinarik (bei den Waldkircher Tennisplätzen)

um 19:30 Uhr

zum ungezwungenen Austausch.

Wir freuen uns, dass wir ab Dienstag, den 16.06.2020, wieder mit unserem Konditionstraining beginnen können. Durch die derzeitigen Auflagen wird das Training aber nur für die ältere Gruppe von Jana und Timo, stattfinden können. Für diese Gruppe beginnt das Training am Dienstag um 19:00 Uhr.

Wichtig: Neuer Treffpunkt im Rosengarten und nicht im Stadion. Nehmt nur das Nötigste zum Training mit, wir werden nicht ins Stadion können.

Auch für uns im Training gelten weiterhin die Abstandsregeln. Wir werden darauf achten, dass zu jeder Zeit der Abstand von 1.50 m eingehalten wird und bitten Euch hierbei um Eure Mithilfe. Zudem werden wir in jedem Training eine Teilnehmerliste erstellen.

Das Training wird mit Sicherheit anders als zuvor ablaufen, aber wir freuen uns, dass es nun endlich wieder losgehen kann.

Für die kleine Gruppe von Luis und Smilla, bleibt das Training leider nach wie vor ausgesetzt. Sobald sich hier etwas Neues ergibt, werden wir es euch wissen lassen.

Bei Fragen dürft Ihr euch gerne jederzeit bei uns melden.
Bis bald
Eure Jugendleiter mit Trainer
Timo und Nicola

Emailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

DBCEDF37707346D0912B04A64CEAE29DDie Mountainbike Jugend des SC Kandels nimmt ihr Training am 18. Juni nach der Coronapause wieder auf. Die Kinder und Trainer freuen sich sehr, dass wieder ein Stück Normalität zurückkehrt und wieder gemeinsames Training möglich ist.

Das für Ende Juni geplante traditionelle Hüttenwochenende auf dem Kreuzmoos muss dennoch leider ausfallen. Die Lockerungen der Maßnahmen gehen noch nicht so weit, dass eine Übernachtung im Massenlager möglich wäre.

Auch von der Rennserie MTB Kids Cup gibt es schlechte Nachrichten. Alle bisherigen Rennen wurden abgesagt und nur zwei Rennen zum Saisonende sind noch im Gespräch. Dies reicht natürlich nicht für eine Gesamtwertung.

Bald sind also wieder die blauen Trikots des SC Kandel im Wald zu sehen!

schwarzwaldwandernEinladung zur I. Wanderung 2020 am Sonntag, 21.06.2020
Vom hintersten Nonnenbachtal zum Brend, Martinskapelle und den Höhen zwischen Simonswald und Schönwald.

Start und Ziel: n Obersimonswald. Direkt vor der Kirche zweigt man von der Landstraße links ab und fährt auf schmaler Straße 4 km bis zum Wanderparkplatz Wolfshof im Talschluss.

Strecke: Zunächst gehen wir auf asphaltiertem Weg zum Obernonnenbachhof, danach über Wiesen mit herrlicher Aussicht auf das Kandelmassiv und allmählich immer steiler ansteigend bis zum Brend (1150m) mit seinem markanten Aussichtsturm. Danach folgen Günterfelsen, Donauquelle und Martinskapelle wo wir einkehren können. Weiter in nördlicher Richtung auf Waldwegen mit moderaten Höhenunterschieden bis zur Spechttanne und Grießbachereck wo wir unsere Richtung wieder nach Südosten wenden. Hier finden wir abermals herrliche Ausblicke nach Westen auf Kandel und Hornkopf. Bald umrunden wir das Roßeck, nach dem wir vorher das Naturschutzgebiet im obersten Grießbachtal passiert haben. Nach 4 Stunden Wanderzeit gelangen wir auf den sehr steilen Pfad abwärts zum Parkplatz.

Eckdaten: Länge ca. 19 km, Wanderzeit ca. 4,5 Std., Höhenunterschied ca. 640 m.

Zeiten: Abfahrt: 9:00 Uhr in Waldkirch, Parkplatz am Friedhof. Rückkehr ca. 17.00 Uhr.

Anmeldung: Für unsere Dispositionen bitten wir um Eure Anmeldung, möglichst frühzeitig, spätestens jedoch drei Tage vor dem Termin, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Viele Grüße und Danke für Eure Reaktion.
Hans Ritter

logo

Liebe Mitglieder,

das Ausüben von Sport zu Trainings- und Übungszwecken ist bereits seit 11. Mai 2020 in Hallen und im Stadion wieder erlaubt.

Es gelten folgende Auflagen:

  • Während des Trainingsbetriebs muss ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Teilnehmern eingehalten werden.
  • Die Trainingsgruppen dürfen maximal 10 Personen umfassen.

Nach der neuesten Fassung der Corona-Verordnung Baden Württemberg gilt ab 10. Juni:

  • Im öffentlichen Raum dürfen sich ab 10. Juni Gruppen von bis zu 10 Personen wieder treffen.
  • Ab 10 Personen müssen 2 Gruppen gebildet werden

Mountainbiking, Wandern und Laufen auf Wegen im Freien und im Wald sind also damit ab sofort wieder möglich.

Die Abteilungen laden hierzu gesondert ein.

Viele Grüße und Gesundheit.

Hans Ritter

1. Vorsitzender
Ski-Club Kandel e. V., Waldkirch

 

logo

Liebe Vereinsmitglieder,

das Kultusministerium und das Sozialministerium Baden-Württemberg gaben in Ihrer Verordnung am 10.Mai 2020 bekannt:

Das Ausüben von Freiluftsport zu Trainings- und Übungszwecken ist ab 11.Mai 2020 auf Freiluftsportanlagen, also im Stadion wieder erlaubt.

Es gelten folgende Auflagen:
Während des Trainingsbetriebs muss ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Teilnehmern eingehalten werden.
Die Trainingsgruppen dürfen maximal 5 Personen umfassen.

Mountainbiking und Laufen finden jedoch nicht in Freiluftsportanlagen sondern im “öffentlichen Raum“ statt. Hier hat nach wie vor das bestehende „Kontaktverbot“ Gültigkeit. Wir gehen davon aus, dass der Gesetzgeber zur Auflösung dieser ungewollten Benachteiligung noch vor Pfingsten eine entsprechende Ausnahmeregelung finden wird.

Unter dieser Voraussetzung beabsichtigen die Jugendgruppen und die Mountainbike-Gruppe ihr Training nach den Pfingstfeiertagen wieder aufzunehmen.

Die Abteilungen laden hierzu noch gesondert ein.  

Viele Grüße und Gesundheit.

Hans Ritter
1. Vorsitzender
Ski-Club Kandel e. V., Waldkirch

 

Jonas DeichmannAuch den für den 23. Juni 2020 geplanten Vortrag mit Jonas Deichmann müssen wir wegen der Corona Epidemie leider absagen.

In seinem eineinhalbstündigen Vortrag mit dem Titel "Cape to Cape" hätte uns Jonas Deichmann über seine Weltrekordfahrt vom Nordkap in Norwegen nach Kapstadt in Südafrika berichtet (weitere Infos unter https://jonasdeichmann.com/cape-to-cape).

Wenn möglich wird dieser Vortrag zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

logo

Liebe Vereinsmitglieder,

die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch weiterhin Einfluss auf unser Vereinsleben.

Wir halten uns hier an die Anweisungen und Empfehlungen, die wir von Verbandsseite, dem Skiverband Schwarzwald (SVS) erhalten.

In seiner Mitteilung vom 17.04.2020 heißt es:

In Fortschreibung unserer Mitteilung vom 13. März 2020 und in Abstimmung mit dem Spitzenverband (DSV), sowie anderen Landesverbänden wird das ursprüngliche Aussetzen des offiziellen Trainings- und Wettkampfbetriebes [...] bis einschließlich Sonntag, 03. Mai 2020 verlängert. Über etwaige Lockerungen der Einschränkungen […] wird aktuell beraten. Nach neuen Vorgaben der Behörden werden wir zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Gemäß diesem Sachstand behält unsere bisherige Information vom 14.03.2020 bis auf Widerruf weiterhin Gültigkeit.

Wir hoffen, dass entsprechend der Erfolge in der Bekämpfung des Virus, bald wieder Normalität eintritt und wir unser gewohntes Vereinsleben wieder aufnehmen können.

Bis dahin grüße ich Euch herzlich

Hans Ritter
1. Vorsitzender
Ski-Club Kandel e. V., Waldkirch

 

logoLiebe Skifreunde,

das Kultus-Ministerium Baden-Württemberg hat gestern, 13. März 2020, bekanntgegeben, dass ab kommenden Dienstag bis zum 19. April 2020 sämtliche Schulen, Kindergärten und -tagesstätten geschlossen bleiben.

Skifahren im Ausland wird vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer VDBS als sehr kritisch angesehen. Skigebiete in den Alpen sind schon oder werden geschlossen.

Dies sind so einschneidende Maßnahmen, die auch uns als Sportverein vor die Frage der Anordnung adäquater Maßnahmen stellt.

In Abstimmung mit den Trainern und Betreuern haben wir nun folgende Maßnahmen beschlossen:

  • Sämtliches Hallentraining ist für diesen Winter beendet und wird ab kommender Woche nicht mehr angeboten. Dies gilt für Jugendliche, Aktive und Senioren.

  • Ob Training im Freien in Bezug auf Ansteckungsgefahren ähnlich anzusehen ist wie Hallentraining, ist von offizieller Seite noch nicht eindeutig zu erfahren. Solange diese Frage unbeantwortet ist, wird auch das MTB-Training und Jugend-Konditionstraining nicht stattfinden.

  • Skitouren und Skiausfahrten ins Ausland werden vereinsseitig ab sofort nicht mehr durchgeführt.

Spätestens nach Ostern werden wir aufgrund der dann vorliegenden Sachlage neu entscheiden und Euch informieren.

Dies ist nur ein kleiner aber notwendiger Beitrag, den wir als Verein zur Bewältigung der Corona-Krise leisten können. Wir bedanken uns für Eure Bereitschaft und Einsehen.

Mit dem Wunsch auf bleibende Gesundheit grüße ich Euch herzlich.

Hans Ritter
1. Vorsitzender
Ski-Club Kandel e. V., Waldkirch

 

2001 skitour 01

Die zweite Tagesskitour führte die Skitourengruppe in den Naturpark Diemtigtal einem Seitental des Simmentals im Berner Oberland. Ziel war der Drümännler 2436 m. Auf Grund der Schneefälle in den vergangenen Tagen fand die Gruppe hier ideale Tourenbedingungen vor, obwohl die Schneemengen auch hier weit unter dem Durchschnitt vergangener Jahre liegt. Von Fildrich ging es über den flachen Albboden hinauf zum Steiboden von hier war der Gipfel des Drümännler gut zu erkennen. Die Gipfelhänge des Drümännler waren sehr abgeblasen und sahen für eine Skitour nicht einladend aus, was die Tourenleiter zu einer Planänderung bewog. Kurzerhand wurde mit der Bodezehore 2354 m ein neues Tourenziel gefunden. An den schattenseitigen Hängen der Bodezehore war ca. 20-30 cm Pulverschnee auf harter Unterlage vorhanden.

Alle 25 Teilnehmer erreichten den Gipfel. Vom Gipfel der Bodezehore durften wir den wunderbaren Panoramablick über die Berner Hochalpen, Wildstrubel, Pleine Morte, Bietschhorn, etc. geniessen. Die Abfahrt über die steilen Hänge in bestem Pulver hinterlies bei den Teilnehmern strahlende Gesichter. Ein Teil der Gruppe stieg nochmal einige hundert Höhenmeter ins Zwillingscouloir auf um auch hier frische Skispuren im Pulverschnee zu hinterlassen. Zufrieden trat jung und alt die Heimfahrt nach Waldkirch an.

Manfred Hamann-Waidner

Fotos: Maeva Franki, Marco Wahrheit, Mathias Reichenbach